Erfolg für den Deutschen Alpenverein: Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat das von der Stadt Baden-Baden auf Weisung des Regierungspräsidiums Karlsruhe erlassene Betretungsverbot für die klettersportlich genutzte „Badener Wand“ im Bereich der Battertfelsen aufgehoben, soweit es über die Zeit vom ...
Bestandsschutz und (frühere) Privilegierung im Außenbereich sind entfallen, eine legale Nachnutzung ist aufgrund der Lage im FFH- und Vogelschutzgebiet sowie Überschwemmungsgebiet praktisch nicht realisierbar – so die Lage für eine private Grundstücksverwaltungsgesellschaft, die ein Grundstück am...
Geplante Windkraftanlagen in einem Wasserschutzgebiet: Unter anderem mit dem Verweis auf die dort vorliegenden besonderen hydrogeologischen Verhältnisse und die Tatsache, dass es sich um eine wichtige Trinkwasserquelle mit überregionaler Bedeutung handle, hatte zunächst das Verwaltungsgericht Kas...
Nachvollziehbare Besorgnis in einem Wohngebiet: Ein seit 1984 betriebener Steinbruch erhielt die Genehmigung zur Erweiterung der Abbaufläche um 3,75 ha; dadurch rückt dieser auf bis zu 100 m an eine bestehende Wohnbebauung heran. Eine dagegen gerichtete Klage vor dem VG Freiburg blieb jedoch ohne...
Bei einem einige Jahre zurückliegenden Brand in einem Betrieb wurde Feuerlöschschaum eingesetzt, der PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) enthielt. Aufgrund später festgestellter Überschreitung von Grenzwerten im Boden ordnete das Landratsamt eine bodenschutzrechtliche Sanierung einschl...